Teilnetztechnik
Begriff | Definition |
---|---|
Teilnetztechnik |
Unter Teilnetztechnik versteht man die Aufspaltung eines Gesamtnetzplanes in mehrere Teilnetzpläne, die nur einen bestimmten Teil des Projektes erfassen und mit anderen Teilnetzplänen desselben Projektes strukturell verbunden sind.
Sie kommt vor allem bei Großprojekten zum Einsatz. Die Teilnetztechnik beinhaltet die Zerlegung des Netzplanes und die Zusammensetzung der daraus hervorgehenden Teilnetzpläne, die man als Netzplan- Verknüpfung bezeichnet.
Bei letzterer ist darauf zu achten, dass für die Vorgänge der verschiedenen Teilnetzpläne unterschiedliche Nummernkreise verwendet werden (z.B. für die Vorgänge von Teilnetzplan 1 die Zahlen 11-19, für die von Teilnetzplan 2 die Nummern 21-29, für die Vorgänge von Teilnetzplan 3 die Zahlen 31-39, usw.).
Man kann einen Netzplan nach mehreren Gesichtspunkten unterteilen, z.B. nach Projektphasen, nach den im Projektstrukturplan aufgeführten Teilaufgaben, nach organisatorischen oder funktionalen Aspekten. (Quelle: GPM)
|